Predigt über Markus 4,35-41, Sturmstillung 10.2.2019, Christuskirche Stuttgart Der Predigttext für den heutigen Sonntag ist die Erzählung von der Sturmstillung durch Jesus in Markus 4,35-41. Und am Abend desselben Tages sprach Jesus zu ihnen: Lasst uns ans andre Ufer fahren. Un Predigt: Mk 4, 35-41: Die Sturmstillung Und am Abend desselben Tages sprach Jesus zu seinen Jüngern: Lasst uns ans andere Ufer hinüberfahren. Und sie ließen das Volk gehen und nahmen ihn mit in dem Boot, in dem er saß. Und auch andere Boote fuhren mit. Harmlos beginnt diese Geschichte. Jesus und seine Jünger fahren über den See. Nichts Besondere Auch das zeigen uns die Jünger. Trotz der Sturmstillung verstehen sie nicht, wer Jesus ist. Sie kommen nur ins Fragen: Wer ist der? Diese Reaktion auf die Sturmstillung zeigt ganz deutlich, daß Zeichen und Wunder nicht etwa automatisch zum Glauben führen. Erinnern wir uns an das Evangelium, in dem Jesus die Zeichenforderung der Pharisäer ablehnt. Er lehnt sie ab, weil Wunderglaube kein Glaube ist, der trägt Oder nur mit verhaltener Stimme? Vielleicht mit den Zweifeln oder sogar der Angst im Herzen, die die Jünger in der Geschichte von der Sturmstillung empfunden haben? Ich kann in diesen Tagen gut nachempfinden, was die Jünger gefühlt haben. Wenn wir in die Welt schauen, dann ist das ja tatsächlich wie ein Blick in den Sturm: Plötzlich schwimmen alle Sicherheiten weg. Nichts ist mehr gewiss Predigt über Markus 4,35-41. Pfarrer Karl-Heinz Feldmann. 25.06.2000 im Kath. Pfarramt St. Rochus, Mainz Die Stillung des Seesturms Da steht einem Menschen aus heiterem Himmel das Wasser bis zum Hals, der Boden unter den Füßen schwankt, er weiß nicht mehr ein noch aus - und gleich nebendran leben die Menschen ihr Leben, als wenn nichts wäre, als ginge sie das alles nichts an, was ein.
Annegert Fuchshuber (1940-1998) - Sturmstillung Am 15. Januar 1933 hatte der junge Dietrich Bonhoeffer in der Berliner Dreifaltigkeitskirche eine Predigt gehalten, die für unsere gegenwärtige Situation angesagt ist: Predigt über Matthäus 8,23-27 Von Dietrich Bonhoeffer Und er trat in das Schiff, und seine Jünger folgeten ihm. Und siehe, da erhub sich ein groß Ungestüm i machen könnte. Vertrauen - das hilft uns die Geschi chte von der Sturmstillung ver-stehen - Vertrauen kann nur in der Beziehung wachse n. Vertrauen kann in mein Herz einziehen, wenn ich mich für Gottes lebensspendenden Geist öffne, wenn ich wage, das zu glauben, dass Gott es durch und durch gut mit mir und mit seiner Welt meint Das Negative, die schlechten Nachrichten nehmen viel Raum in unserer Gesellschaft ein, daher ist der Blick auf das Gute und Schöne so wichtig. Ich will die Stürme, die Katastrophen, die uns bedrohen, nicht verharmlosen, ich will sie bearbeiten und Hoffnungsbilder, gelungenes Leben, rettendes Ufer dagegen stellen Die Geschichte von der Sturmstillung erzählen die Menschen nach Jesu Tod und Auferstehung. Es ist eine Geschichte gegen die Angst in schwerer Zeit, für damals und für heute. Jesus war gestorben, doch er ist auferstanden. Aber die Freunde erfahren: Jesus ist anders weiter bei uns - näher, als wir uns selbst sind. Das feiern sie im gemeinsamen Mahl, so wie Jesus oft mit ihnen gegessen hat.
Sonntag der Hessenwahl. Und an jenem Tage sagte er zu ihnen, als es Abend geworden war: Lasset uns ans jenseitige Ufer fahren. Und sie verließen das Volk und nahmen ihn, wie er war, im Schiffe mit; und andere Schiffe waren bei ihm. Und es erhob sich ein großer Windsturm, und die Wellen schlugen ins Schiff, so daß das Schiff sich schon füllte Sieger Köder - Sturmstillung. Martin Luther hat über Matthäus 8,23-27 (Jesu Sturmstillung) mehrfach gepredigt. In seiner Predigt vom 30. Januar 1530 geht er in besonderer Weise auf die Schwachheit des Glaubens ein: Predigt über Matthäus 8,23-27. Von Martin Luther. Und er trat in das Schiff und seine Jünger folgeten ihm. Und siehe, da erhub sich ein groß Ungestüm im Meer, also, daß auch das Schifflein mit Wellen bedeckt ward. Und er schlief· lind die Jünger traten zu.
Predigt - Triptychon zur Geschichte von der Sturmstillung in den synoptischen Evangelien Januar/Februar 2019 Der Evangelisch-reformierten Kirchengemeinde Lüneburg-Uelzen gewidmet zum 60. Jahr ihrer Reise durch ruhige und durch stürmische Zeiten und Gewässer. I Vom schönen Leben - Lebensangst und Lebensträume Die Sturmstillung nach Matthäus 8, 23-27 Dann stieg Jesus in das Boot, und. Sturmstillung Begrüßung Wir begrüßen Sie sehr herzlich zu unserer Andacht. Schön, dass Sie gekommen sind. Wir wollen uns heute ein paar Gedanken machen über Stürme am Meer und Stürme in unserem Leben. Wir feiern diese Andacht im Namen des Vaters, des Sohnes und des heiligen Geistes. Amen. Wir beten
Predigt über Markus 4,35‑41 zum 4. Sonntag nach Epiphanias. Liebe Brüder und Schwestern in Christus! Lasst uns mit den Jüngern bei Jesus in die Schule gehen! Wenn wir mit den Jüngern aus der Geschichte der Sturmstillung etwas lernen wollen, dann müssen wir fragen: Was haben die Jünger denn bei dieser Gelgenheit falsch gemacht? Warum fährt Jesus sie so hart an und sagt: Habt ihr noch keinen Glauben Die Sturmstillung 1 Zum Text 35 Jesus ist am Anfang seiner Wirksamkeit. Er h alt sich am See Genezareth auf. Kapernaum (mit rund 1000 Einwohnern) {direkt am See Genezareth { wurde zu seiner Wahlheimat. Hier am Ufer des See Genezareth entlang predigt er vorwiegend in Gleichnissen von Gott und seiner Herrschaft Einschulungsgottesdienst 2019 Sturmfest Gedanken zum Anfang1 (Zwischen den Absätzen wird jeweils von allen gesungen: Das wünsch ich sehr, dass immer einer bei mir wär', der lacht un In einem fröhlichen Anspiel stellten Erzieher*innen und Lehrer*innen die Sturmstillung nach. Dabei wurde viel gelacht. Die neuen Mitarbeiter*innen wurden von unserem Schulpastor eingesegnet. Das Thema Keine Angst vor großen Wellen berührt uns sehr. Vertrauen haben, Mut zeigen und Hoffnung finden sind Dinge, die auch uns Erwachsene in diesen Zeiten sehr beschäftigt
Predigt zur Konfirmation 2020 . In Gottes Hand geborgen- Sturmstillung . Liebe Konfirmanden, liebe Festgemeinde, heute ist es soweit: die Konfirmation. Ihr bestätigt eure Taufe, ihr wollt als Christen leben und zu dieser Kirche dazugehören und ich werde euch dafür euren Konfirmationsspruch und einen Segen mit auf euren Lebensweg geben Sturmstillung. Bibeltext: Mt 8,23-27; Mk 4,35-41; Lk 8,22-25. Lehre: Jesus ist allmächtig! Bibelvers: Mt 28,18b (Elb): Mir ist alle Macht gegeben im Himmel und auf Erden. Lieder: Huuh, huuh, hörst du den Wind; Immer auf Gott zu vertrauen; Mein Gott ist höher als die Berge; Mein Gott ist so groß ; Wenn der Sturm tobt; Spiele: Wattepusten: Zwei Mannschaften sitzen sich an einem Tisch.