Das Buch Die Welle von Morton Rhue besteht aus insgesamt 17 Kapiteln. Lege dir mit Hilfe der Tabelle einen Leseleitfaden an, indem du beim Lesen des Buches zu jedem Kapitel stichwortartig Anhaltspunkte zum Inhalt notierst Alle Materialien in diesem Heft dürfen für den Unterricht vervielfältigt werden. Gedruckte Filmhefte können Sie vom 25. Februar bis 13. April 2008 bei der education GmbH bestellen; bitte benutzen Sie das Formular auf Seite 23. Die Hefte werden verschickt, solange der Vorrat reicht. Die elektronische Fassung (pdf) dieses Heftes steht unter www.welle.film.de zum Herunterladen bereit.
Die Welle 1 DIE WELLE Deutschland | 2008 Kinostart: 13.03.2008 Filmlänge: 110 Minuten Verleih: Constantin Film Regie Dennis Gansel Unterrichtsmaterial zur Verfügung. Die Materialien liegen im Kino aus und sind auf den Internetseiten des BildungsCent e.V. abrufbar. Neben den regelmäßigen Vorführungen für Lehrerinnen und Lehrer veranstaltet der BildungsCent e.V. BildungsMatinéen, in. Begleitmaterial: Materialien zur Unterrichtspraxis : ‚Die Welle' von Morton Rhue ; 7. - 10. Klasse von Ina Berger - 21 Seiten, mit Kopiervorlagen. Inhalt: Um seinen Schülern zu beweisen, dass der Faschismus eine latent drohende Gefahr darstellt, startet ein engagierter Geschichtslehrer an einer amerikanischen High School ein Experiment. Er gründet Die Welle, eine. DOWNLOAD PDF. Die Welle Morton Rhue. Kapitel 1 Laurie Saunders saß im Redaktionsbüro der Schülerzeitung der Gordon High School und kaute an ihrem Kugelschreiber. Sie war ein hübsches Mädchen mit hellbraunem Haar und einem fast immerwährenden Lächeln, das nur schwand, wenn sie aufgeregt war oder an Kugelschreibern kaute Die Welle. Theater Plauen-Zwickau. Krapp & Gutknecht. ISBN 978-3-932609-69-5. Ausleihe auch über Kreismedienzentren (nicht überall) Für die Frage nach dem Vorführen von Videos und DVDs im Unterricht finden Sie Informationen auf dem Landesfortbildungsserver Baden-Württemberg Unterrichtsverlauf am Beispiel Die Welle Vorbereitend auf die Thematik des 2. Weltkrieges, der in der Geschichtsstunde thematisiert wird und Ausgangsbasis für die Entwicklung der Bewegung Die Welle ist, wurde die Kurzgeschichte Nachts schlafen die Ratten doch von Borchert besprochen. Die Einheit Kurzgeschichten wurde zuvor behandelt. Im vorliegenden Beispiel wird parallel.
Sie suchen Unterrichtsmaterial und Arbeitsblätter für die Sekundarstufe 1? Bei uns sind Sie genau richtig! Auf unserer Plattform sind viele tausend Unterrichtsmaterialien gespeichert. Die meisten Unterlagen können Sie frei anpassen und bearbeiten (Word, Powerpoint etc.) Die Entstehung der Welle - Erarbeitung der Leitsätze 4.4. Erste Zweifel an der Welle 4.5. Die Welle kommt ins Rollen 4.6. Erste Gewalt und deren Folgen 4.7. Auflösung der Welle 5. Bewertung . 1. Vorbemerkung Der Schwerpunkt der hier vorgestellten Unterrichtsblöcke liegt vor allem auf den vom Lehrplan der Klasse 8 geforderten Grundtechniken zum Umgang mit Texten.
Sandra Gabler - Begleitheft zu Die Welle von Morton Rhue Lehrerselbstverlag 5 Vorwort der Autorin zur Arbeit mit dem Material Das Jugendbuch Die Welle von Morton Rhue (Pseudonym des US-amerikanischen Schriftstellers Todd Strasser), erstmals 1981 erschienen, gehört an vielen Schulen zur Standardlektüre. Es ist immer noch. Weitere Materialien Das Medienpaket Die Welle. Videofilm + Begleit-materialien mit dem Recht zur nichtgewerblichen öffentlichen Vorführung. atlas film av, Ludgeristraße 14-16, 47057 Duisburg, 279,- DM. Der Film ist außerdem in vielen Bildleihstellen erhältlich. Kurzbiographie Morton Rhue. Sein bislang einflußreichstes Werk gelang ihm mit dem 1981 erschienenen Buch The Wave.
Arbeitsblätter zum Film Die Welle (2008) von Dennis Gansel 1 Inhalt . Der junge Gymnasiallehrer Rainer Wenger wird bei einer Projektwoche mit der Ansicht konfrontiert, eine Diktatur sei im heutigen Deutschland nicht mehr möglich. Um seinen Schülern zu zeigen, dass diese Gewissheit ein Irrtum ist und um ihnen die Strukturen und Mechanismen autokratischer Systeme zu verdeutlichen, beginnt er. Das Experiment Die Welle gerät außer Kontrolle. Noch heute ist dieses Experiment berühmt. Und es ist immer noch aktuell. Es zeigt, wie leicht wir uns verführen lassen. 8 Denn wir alle wollen dazugehören. Wir alle wollen Teil einer Gemeinschaft sein. Dafür sind wir sogar bereit, unsere Freiheit und unser eigenes Denken aufzugeben. Das macht die Menschen so anfällig für Bewegungen. Auf Wunsch mit Booklet erhältlich, welches ausführliche Materialien von Cornelia Zenner enthält. (www.krapp-gutknecht.de) Verfilmung. Fernsehfilm (1984) Über die Verfilmung von Die Welle - als Fernsehfilm 1984 (englische Seite) Kinofilm (2008) Am 13. März 2008 startete in Deutschland in den Kinos der Film Die Welle